#
(na) …war kreativ, überraschend, provokant, bunt und hell erleuchtet! Pünktlich zum Wiesnbeginn setzen wir bei unserer 9. Langen Nacht dieses Jahr zum 4. Mal auf Kunst – eine „Kurze Nacht“ lang!
Das Thema „Street Art, Urban Art und Land Art“, eine herausfordernde Fragestellung, wurde von den beteiligten Künstlern überraschend vielfältig beantwortet. Der öffentliche Raum in Poing präsentierte sich als inspirierender Ort der künstlerischen Auseinandersetzung mit Konzepten zu Urbanität, Gesellschaft, Politik und Kunst. Die künstlerischen Interventionen im öffentlichen Raum reichten von Überwachungskameras und einem mobilen Wohnzimmer, über Spray-Kunst und poetischen Lichtinstallationen bis zu meterhohen Spinnennetzen und einem Wand-Graffiti: „Poing Star“ von Daniel Man. Manch ein Künstler verstand sich ein wenig als Aktivist, als Überbringer politischer Botschaften, andere thematisierten die Kulturvielfalt und in vielen Installationen begegnete uns das Thema Zukunft, unser Umgang mit Ressourcen.
Poings Street und Land Art-Künstler spielten mit dem urbanen Raum und – illuminierten Poing auf faszinierende Weise. Jeden in seinen Bann gezogen hat sicher das Farbenspiel der neuen Pfarrkirche Seliger Pater Rupert Mayer, eine Lichtinstallation von David Emmenlauer aus Poing in Kooperation mit Pfarrer Klingan und der Katholischen Kirche. Vielen Dank!
Lichtillumination von David Emmenlauer aus Poing, Pfarrkirche Seliger Pater Rupert Mayer
An dieser Stelle möchten wir Allen für diese bewegte und kreative Nacht herzlich danken: Allen an der Nacht Mitwirkenden, ganz besonders den über 150 beteiligten Kindern und Jugendlichen, den Künstlern, den Gemeindemitarbeitern vom Baubetriebshof, den beteiligten Betrieben und Gastronomen, der BVG Verwaltung GmbH & Co. KG, EDEKA Pfeilstetter, Herrn Josef Festl und vor allem unseren Kunst-Sponsoren.
Hier können Sie sich den Veranstaltungsflyer herunterladen.
Die Kurze Nacht der Street Art, Urban Art & Land Art am 22. September 2018
Sie hatten die Gelegenheit eine „Kurze Nacht“ lang den öffentlichen Raum als Aktionsort Ihrer Ideen und Konzepte von Kunst, Urbanität und Gesellschaft zu erleben.
Die Eröffnung war am 22. September 2018 um 18 Uhr in der Friedensstraße am P & R Parkhaus. Sie konnten Daniel Man, alias Codeak live beim Sprühen erleben.
Bis 23 Uhr hatten Sie die Möglichkeit, „Kunst draußen“ im öffentlichen Raum zu erkunden: Live Painting, Installationen und Workshops, Interkulturelles, Computergesteuertes und Bildhaftes.
Ab 16 Uhr bereits startete der Weltladen der Christuskirche ein Kinder- und Familienprogramm mit mexikanischem Kunsthandwerk und aztekischen Straßenmalereien. Um 19 Uhr fand dazu ein Vortrag von Pakilia aus Mexiko statt.
Von 18 – 23 Uhr konnten Sie am Marktplatz an Stencil- und Graffiti-Workshops teilnehmen, durchgeführt vom MUCA, dem Museum of Urban and Contemporary Art aus München, für Kinder wie Erwachsene.
Um 20 Uhr fand eine Versteigerung in der Kreativ-Werkstatt von Bergith Geyer, Hauptstraße 11b, statt. Die Versteigerung fand im Rahmen des Projekts „Friedensweg“ statt. Der „Friedensweg“ ist eine Installation von 7 jugendlichen Künstlern, gestaltet unter der Leitung von Bergith Geyer. Der Erlös geht als Spende an die WDC-Kampagne.
LIVE-PAINTING, COOLE AKTION ZUM MITMACHEN FÜR POINGS JUGENDLICHE, POING WIRD BUNT!!!!
Der europaweit tätige und renommierte Künstler Daniel Man gestaltete im Rahmen der Kurzen Nacht der Street Art eine Fassadenseite des P & R Parkhauses in der Friedensstraße. Im Rahmen der Kunstnacht war auch ein Live Painting vorgesehen: der Künstler bemalte im Rahmen der Eröffnung und der gesamten Veranstaltung live die letzten Flächen. Das Projekt hatte bereits am 17.09.2018 begonnen.
Weitere spannende Projekte entnehmen Sie dem Flyer!
Änderungen:
Annkatrin und Elke Thorborg: Ortsmitte
Stefan Pillokat: Grünzug Ortsmitte
Richard Schleich, Wolfgang Gerrer, Ferdinand Pichlmaier und Daniel Schöder: Max-Mannheimer-Bürgerhaus
Glasmanufaktur „Once upon a bottle“, Kirsten Matos-Thuemecke: Hauptstraße 11 b; Hauptstraße 6 entfällt
Matthias Wohner: Gruber Straße 4 entfällt
Die Kunstprojekte wurden großzügig gefördert durch:
Bauzentrum Poing der Messe München GmbH
Thomas Kaubisch GmbH
Gerüstbau Gemeinhardt GmbH
Malereibetrieb Blumoser
Veranstalter: Gemeinde Poing, www.poing.de
Kontakt: E-Mail schicken
Bereits Novalis (1772-1801) war sich sicher, „Jeder Mensch kann ein Künstler sein“ und verwies auf die Möglichkeiten der schöpferischen Kraft, die im Bewusstsein eines jeden begründet liegt. Für Beuys ist das Schöpferische das Künstlerische. Jeder Mensch ist zur Kreativität fähig und besitzt Fähigkeiten, seine Welt zu gestalten. Deshalb unsere Einladung an Alle, aktiv mit einem persönlichen Beitrag teilzunehmen - am 22. September 2018.
Ihre Kunst ist spielerisch, rebellisch, verstörend, gefällig oder populär, lustig, ironisch oder kritisch, bewegend unkonventionell, überraschend, provokant, phantasievoll - und legal?
Sie sind KünstlerIn aus der Gemeinde Poing oder mit einer künstlerischen Affinität zu Poing? Machen Sie mit bei der Langen Nacht der Kunst in Poing am 22. September 2018!
Der öffentliche Raum in Poing, seine Straßen, Plätze und Grünanlagen, bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, sich künstlerisch auseinanderzusetzen. Jeder Stein und jeder Baum sind verhüllt, umstrickt, kommentiert oder zweckentfremdet potentielles Kunstwerk.
Wandeln Sie den öffentlichen Raum zu einem Kunst-Raum, präsentieren Skulpturen, Objektkunst und Malerei, Graffiti und Aktionskunst, Video, Laser oder Licht, inszenieren Sie den Raum oder verändern Sie Raum und Wahrnehmung mit Ihrer Installation.
Wer sich beteiligen möchte, melde sich bitte mit Namen, Kontaktdaten und einer Information zum geplanten Beitrag und Ausstellungsort. Die Lange Nacht der Kunst ist nicht kommerziell und findet bei jedem Wetter statt. Bedingung für Jeden ist: Keine Sachbeschädigung und keine Gefährdung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung!
Kontakt: Birgitta Nagel, Kulturamt Gemeinde Poing, E-Mail schicken, 08121/97 94-125