Am 10. Juli 2025 fand im Rahmen des Energie- und Umweltbeirats Poing ein informativer Abend zu den Themen Heizung und Warmwassergewinnung statt. Zuerst wurde die grundsätzliche Funktionsweise der unterschiedlichen Heizungstechniken erklärt.
Besonders praxisnah wurde der Einsatz verschiedener Systeme wie Luft-, Erd- und Wasser-Wärmepumpen dargestellt. Die Vorzüge – etwa Umweltfreundlichkeit, Förderfähigkeit und langfristige Kosteneffizienz – wurden mit konkreten Beispielen aus Poing untermauert. Besonders hervorgehoben wurde die Effizienz und Versorgungssicherheit der lokalen Fernwärme, die in Poing bereits großflächig verfügbar ist und mit regenerativ erzeugter Energie betrieben wird. Ihre einfache Einbindung in Bestandsgebäude, die verlässliche Preisstruktur und der geringe Wartungsaufwand machen sie zu einer ernstzunehmenden Alternative zur Wärmepumpe – gerade in dicht bebauten Wohngebieten.
Beide Systeme ermöglichen eine deutliche Reduzierung von CO₂-Emissionen und sind förderfähig. Letztlich hängt die Wahl vom Standort, den technischen Gegebenheiten und den persönlichen Bedürfnissen ab. Der Vortrag lieferte fundierte Entscheidungshilfen für alle, die eine klimafreundliche und wirtschaftliche Heizlösung für die Zukunft suchen.