Veranstaltung „Heizung der Zukunft“ des Energie- und Umweltbeirats

Am 10. Juli 2025 fand im Rahmen des Energie- und Umweltbeirats Poing ein informativer Abend zu den Themen Heizung und Warmwassergewinnung statt. Zuerst wurde die grundsätzliche Funktionsweise der unterschiedlichen Heizungstechniken erklärt.

Besonders praxisnah wurde der Einsatz verschiedener Systeme wie Luft-, Erd- und Wasser-Wärmepumpen dargestellt. Die Vorzüge – etwa Umweltfreundlichkeit, Förderfähigkeit und langfristige Kosteneffizienz – wurden mit konkreten Beispielen aus Poing untermauert. Besonders hervorgehoben wurde die Effizienz und Versorgungssicherheit der lokalen Fernwärme, die in Poing bereits großflächig verfügbar ist und mit regenerativ erzeugter Energie betrieben wird. Ihre einfache Einbindung in Bestandsgebäude, die verlässliche Preisstruktur und der geringe Wartungsaufwand machen sie zu einer ernstzunehmenden Alternative zur Wärmepumpe – gerade in dicht bebauten Wohngebieten.

Beide Systeme ermöglichen eine deutliche Reduzierung von CO₂-Emissionen und sind förderfähig. Letztlich hängt die Wahl vom Standort, den technischen Gegebenheiten und den persönlichen Bedürfnissen ab. Der Vortrag lieferte fundierte Entscheidungshilfen für alle, die eine klimafreundliche und wirtschaftliche Heizlösung für die Zukunft suchen.
 

Expertenrunde

Nach längerer Pause trifft sich der Energie- und Umweltbeirat seit Dezember 2024 wieder regelmäßig.

Die Aufgabe des Energie- und Umweltbeirats ist es, die Gemeinde in allen klimarelevanten Fragen zu unterstützen und Vorschläge zu unterbreiten.

Interessierte, die sich im Klima- und Umweltschutz in der Gemeinde Poing engagieren möchten, können sich gerne per Mail oder telefonisch unter 08121/97 94-340 melden.

Rückfragen richten Sie bitte an die Gemeinde Poing, Umwelt, Klima und Energie (Fachbereich 3 Sachgebiet 3.3), 

Telefon: 

+49 (0) 8121 97 94 340
+49 (0) 8121 97 94 352

bzw. online

( Kontakt Öffnungszeiten ).

Sie finden die zuständige Stelle in der 

Rathausstr. 4, 85586 Poing
Zi. 009 (EG)

.