Ehrenamtlicher Fahrdienst für Senioren und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Ab dem 14.07.2025 besteht die Möglichkeit, einen ehrenamtlichen Fahrdienst in Anspruch zu nehmen. Das Angebot richtet sich an Menschen, die wegen ihres Alters, einer Behinderung oder einer Krankheit in ihrer Mobilität eingeschränkt sind und keine Bezugspersonen vor Ort haben, die Fahrdienste übernehmen könnten. Der Fahrdienst ist ein rein privates Angebot von Bürgern für Bürger. Deshalb besteht kein Anspruch auf eine Beförderung. Die Verfügbarkeit des Fahrdienstes hängt vom freiwilligen Einsatz der ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer ab.

Die Gemeinde Poing unterstützt diese Initiative mit ihren beiden Seniorenbeauftragten und der nötigen Absicherung über die Gemeinde für die ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer durch den Abschluss einer Versicherung.

Verschiedene Rahmenbedingungen müssen erfüllt sein:
- Die Fahrten sollen ortsnah bleiben.
- Wir machen keine Krankenfahrten.
- Die Fahrten sind kostenlos.
- Der Fahrgast muss noch in der Lage sein, selbständig von der Wohnung in das Auto zu kommen. Hilfsmittel wie einen Rollator nehmen wir nach Anmeldung gerne mit.

Welche Fahrdienste werden angeboten?
- Arztbesuche und Therapien
- Fahrten zum Einkauf und zu Dienstleistungen
- Fahrten zur Kirche, zum Friedhof oder zu Veranstaltungen
- Fahrten sind von Montag bis Freitag möglich

Der Fahrdienst kann mit einem Vorlauf von mindestens 48 Stunden angefragt werden. Anfragen sind beim Seniorenteam im Bürgerhaus möglich:

- dienstags von 9–12 Uhr
- donnerstags von 14–16 Uhr

Kontakt: Kerstin Bachmann und Volker Sterker
E-Mail schicken

Rückfragen richten Sie bitte an die Gemeinde Poing, Generationen und Bildung (Fachbereich 4 Sachgebiet 4.3), 

Telefon: 

+49 (0) 8121 97 94 440
+49 (0) 8121 97 94 441
 

bzw. online

( Kontakt ).

Sie finden die zuständige Stelle in der 

Bürgerstraße 1 (1. OG), 85586 Poing

.