Wahlhelfer für die Kommunalwahlen 2026 gesucht

Ihre Meldung kann auch in elektronischer Form erfolgen:
Gemeinde Poing Online - Kontaktaufnahme - Wahl

Am 08. März 2026 finden in Bayern die allgemeinen Kommunalwahlen statt. Weitere Informationen zur Kommunalwahl 2026 finden Sie hier.

Bei uns in Poing werden gleichzeitig der Bürgermeister, der Landrat/die Landrätin sowie die Mitglieder des Gemeinderats und des Kreistags neu gewählt. Im Falle einer erforderlichen Stichwahl des Bürgermeisters/Landrats oder der Landrätin würde diese am 22. März 2026 stattfinden.

Poing hat derzeit etwa 12.500 Wahlberechtigte.

Wir planen 15 Wahlbezirke für die Urnenwahl und 10 Wahlbezirke für die Briefwahl einzurichten.
Um diese auch personell besetzen zu können, sind über 200 Wahlvorstandsmitglieder notwendig.

Da sich bereits bei früheren Wahlen und Abstimmungen viele Poinger Bürgerinnen und Bürger bereit erklärt haben, sich als Wahlvorstandsmitglied zur Verfügung zu stellen, wenden wir uns erneut an alle Wahlberechtigten mit der Bitte, uns auch dieses Mal wieder zu unterstützen.

Die Mitglieder der einzelnen Wahlvorstände werden aus dem Kreis der Wahlberechtigten in der Gemeinde berufen und üben ein Ehrenamt aus.
Auch Wahlberechtigte aus den anderen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union können in dieses Ehrenamt berufen werden.

Damit Sie auf das sehr verantwortungsvolle, aber auch interessante Amt eines Wahlvorstandsmitglieds bestens vorbereitet sind, ist die Teilnahme an den Wahlschulungen zwingend erforderlich.

Daher bitten wir auch diejenigen Wahlberechtigten sich zu melden, welche bislang noch keine Erfahrung als Mitglied eines Wahlvorstands haben.
Da wir beabsichtigen mittels PC die Wahlergebnisse aus-zuzählen, wären Computerkenntnisse willkommen.

Die allgemeinen Wahleinweisungen werden in der Woche vom 23.02.2026–26.02.2026, ab 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses stattfinden.
Diejenigen Wahlvorstandsmitglieder, welche die Stimmen elektronisch erfassen, werden zusätzlich in der darauf folgenden Woche, vom 02.03.2026–04.03.2026, ab 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses geschult.

Unsere Wahlhelfer erhalten eine steuerfreie Entschädigung in Höhe von 120,00 € sowie am Wahltag ausreichende Verpflegung.

Im Falle einer erforderlichen Stichwahl des Bürgermeisters/Landrats am 22.03.2026 werden wir 50,00 € Erfrischungsgeld gewähren.

Ihre Meldung nimmt das Wahlamt, Frau Beck oder Frau Jung, im Rathaus, Zi. 010, Tel. 08121/97 94-150 oder -151 entgegen. Wir werden Sie auch gerne über weitere Details informieren.

Anfang des Jahres 2026 werden wir Sie informieren, ob wir Ihre Unterstützung benötigen und ggf. wann und wo Sie eingesetzt werden sollen. Sie erhalten zeitgleich auch die Einladung zur Schulungsteilnahme.