Biomüll kann mehr

Klimaschutz fängt zu Hause an. Denn aus Biomüll entsteht wertvoller Biokompost. Nachdem die Garten- und Küchenabfälle in der Biotonne entsorgt wurden, werden sie von vom Entsorgungsunternehmen zur Kompostierungsanlage transportiert. Dort wird aus Biomüll wertvoller Biokompost. Der Biokompost ist reich an organischen Nährstoffen und besteht zu 100 % aus nachwachsenden Rohstoffen. Damit dieser Keislauf funktioniert, ist es wichtig, Biomüll frei von Plastik und anderen Störstoffen zu halten. Das Egebnis: wertvolle Komposterde – frei von Nitrat und anderen schädlichen Stoffen

Weitere Informationen zu diesem Thema stehen auf der Homepage www.wirfuerbio.de.

Wo entsorge ich was?

Auch kompostierbares Plastik gehört nicht in die Biotonne!

Leider landet noch immer zu viel Biomüll in der Restmülltonne. Das muss sich unbedingt ändern, denn nur aus deinem Biomüll machen wir Kompost und 100 % grüne Energie. Damit das klappt, wird sauberer Biomüll benötigt – frei von Plastik und anderen störenden Inhalten.

Sie ist grün, bio und „kompostierbar“ – und trotzdem hat sie in der Biotonne NICHTS zu suchen: Die „kompostierbare“ Plastiktüte. 

Diese Bezeichnungen können bedeuten, dass sie aus nachwachsenden Rohstoffen auf Stärkebasis hergestellt wird und somit „kompostierbar“ genannt werden darf.

Sie zersetzt sich zwar – jedoch nicht in der vorgegebenen Zeit unserer Bioabfallbehandlungsanlagen. 

Also bleibt Bioplastik im Biokompost zurück. Die „kompostierbare“ Plastiktüte ist also keine Alternative zu Vorsortierer und Papiertüte oder der losen Sammlung.
 

Das darf rein

Essensreste, auch Gekochtes (eingewickelt in Zeitungspapier)  Alte Lebensmittel (ohne Verpackung)
Obst-/Gemüsereste
Schalen, auch von Zitrusfrüchten
Kaffeesatz, -filt, Tee, Teebeutel
Eierschalen
Grün-/Strauchschnitt
Laub, Blumen
In kleinen Mengen: Einwickelpapier, z.B. Zeitungs-/Küchenpapier

Das darf nicht rein:

Plastiktüten
„Kompostierbare“ Plastiktüten
Verpackungen aus Plastik
Verpackungen aus Papier oder Metall  Glas
Leder und Bekleidung
Windeln
Staubsaugerbeutel
Medikamente
Verstorbene Haustiere
Papier, Pappe und Zeitschriften