Nach vielen Jahren intensiver Gespräche, politischer Überzeugungsarbeit und zivilgesellschaftlichem Engagement ist es nun offiziell:
Der Kreistag Ebersberg hat in der Sitzung vom 28.07.2025 mit großer Mehrheit beschlossen, ein Gymnasium mit einer Zwei- bzw. Dreifachturnhalle und einer Sockelgarage für 60 Stellplätze zu realisieren
Diese Entwicklung ist ein historischer Moment für unsere Gemeinde, und sie ist alles andere als selbstverständlich. Ich möchte an dieser Stelle meinen herzlichen Dank aussprechen:
• Den Bürgerinnen und Bürgern, die durch ihre Unterstützung, ihre Teilnahme an Kundgebungen und nicht zuletzt durch über 1.800 Unterschriften in der Petition „Gymnasium Jetzt!“ eindrucksvoll gezeigt haben, wie groß der Bedarf und die Rückendeckung in der Bevölkerung sind.
• Der Interessengemeinschaft „Gymnasium Jetzt!“ für ihren unermüdlichen Einsatz, ihre Hartnäckigkeit und den Mut, ein starkes Zeichen für die Bildung in unserer Region zu setzen.
• Dem Gemeinderat Poing, der mit zwei Resolutionen klare und parteiübergreifende Signale an den Landkreis gesendet hat.
• Den Vertreterinnen und Vertretern im Kreistag, insbesondere unseren Poinger Kreisrätinnen und Kreisräten, die sich auf Landkreisebene erfolgreich für unsere Anliegen stark gemacht haben.
• Dem Förderverein „Gymnasium für Poing e. V.“, der mit seiner Gründung, der Organisation der Demo im Juli 2024 und kontinuierlicher Öffentlichkeitsarbeit das Thema präsent gehalten hat.
• Der Verwaltung des Landratsamtes und des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, die durch sachliche Prüfung, Prognosen und Fachgespräche zur fundierten Entscheidungsfindung beigetragen haben.
Gemeinsam ist es uns gelungen, Bildungsperspektiven für kommende Generationen zu sichern. Poing wächst – und nun wächst auch die Bildung mit.
Ich freue mich auf die nächsten Schritte und bin überzeugt, dass wir diesen erfolgreichen Weg gemeinsam fortsetzen.
Mit herzlichem Dank und freundlichen Grüßen
Thomas Stark
Erster Bürgermeister
Der Weg zum eigenen Gymnasium für die Gemeinde Poing ist geprägt von kontinuierlichem Engagement und zahlreichen Initiativen aus Bürgerschaft, Politik und Verwaltung.
Im Folgenden finden Sie eine chronologische Übersicht zentraler Meilensteine:
27.08.2018
Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus genehmigt die schulische Bedarfsmeldung. Insbesondere der Wirtschaftszweig wird als klare Bereicherung für den Landkreis anerkannt.
20.10.2021
Übergabe einer Petition mit 1.810 Unterschriften durch die Interessengemeinschaft „Gymnasium Jetzt!“.
11.11.2021
Die Gemeinde Poing fasst ihre erste offizielle Resolution zur Errichtung eines Gymnasiums.
17.05.2023
Gesprächstermin mit der Ministerialbeauftragten für Oberbayern-Ost zur weiteren Bedarfsklärung.
29.06.2023
Neue Schülerprognosen bestätigen erneut die Notwendigkeit eines Gymnasiums für die Region Poing.
05.10.2023
Durchführung der Kundgebung „Wir sind Schule!“ mit rund 500 Teilnehmenden.
08.10.2023
Antrag der Poinger Kreisräte auf „verbindliche Herunternahme beider Schulbauvorhaben von der Haushaltswarteliste.“
20.10.2023
Die Gemeinde Poing verabschiedet eine zweite Resolution mit dem Appell, die Planungs- und Baukosten des Gymnasiums verbindlich im Kreishaushalt ab 2025 zu verankern.
17.01.2024
Gründung des Fördervereins „Gymnasium für Poing e. V.“
18.07.2024
Durchführung einer weiteren Demonstration unter dem Motto „Gymnasium – runter von der Warteliste“, organisiert vom Förderverein.
28.10.2024
Der Kreistag des Landkreises Ebersberg beschließt, das Gymnasium Poing von der Warteliste zu nehmen – mit dem klaren Ziel, die ersten Planungen im Haushaltsjahr 2025 umzusetzen.