Seniorenthementage im Landkreis Ebersberg 2025

“Miteinander mehr bewegen” Seniorenthementage im Landkreis Ebersberg  vom 25.09. - 10.10. 2025

Eine Kooperation des KBW Ebersberg mit der Fachstelle Senioren im LRA und vielen hauptamtlichen Akteuren, Seniorenbeiräten und -vertretungen im Landkreis Ebersberg. 

Veranstaltungen in der Gemeinde Poing

Datum Uhrzeit Veranstaltung
Montag, den 06.10.2025 10-16 Uhr Frischer Wind in den Haaren - Rikscha Aktionstag Seniorenzentrum Poing, Marktstraße 7
Dienstag, den 07.10.2025 14-16 Uhr „Die Poinger Sonnenjodler“ Projekt „vitamiN d“ in den Gemeinderäumen in der Anzinger Straße 1
Mittwoch, den 08.10.2025 14-16 Uhr Selbstverteidigung für Senioren mit Regenschirm und Kugelschreiber in den Gemeinderäumen in der der Anzinger Straße 1
Donnerstag, den 09.10.2025 14-16 Uhr Gefahren erkennen-Risiken vermeiden im Café vom ZiM, Bürgerstraße 1

Startveranstaltung im Landkreis Ebersberg

Unter dem Motto „Miteinander mehr bewegen“ starten am 25.09.2025 die Seniorenthementage im Landkreis Ebersberg. Den Auftakt bildet um 19.00 Uhr im Herman-Beham-Saal des Landratsamtes Ebersberg das Kabarett "Hans im Glück für Fortgeschrittene" - ein Kompaktkurs in Lebenskunst mit Konrad Haberger. 

Der Hans im Glück ist ein Philosoph der Lebenskunst. Wie viel Weisheit in diesem Märchen steckt, entwickelt der Theologe und Erwachsenenbildner Konrad Haberger in seinem humorvollen Auftakt-Vortrag: Aus einem Schwank über seltsame Tauschgeschäfte entsteht ein Epos über ein erfülltes Erdendasein (Anmeldung bitte bis 22.09.2025 unter www.kbw-ebersberg.de). 

Von Lesungen über Vorträge rund um alle Themen, die für „Golden Ager“ interessant sind, Workshops zu KI und dem Übergang in den Ruhestand, bis hin zum Rikscha-Aktionstag oder Selbstverteidung mit Regenschirm und Kugelschreiber: es ist ein buntes und abwechslungsreiches Programm, das zu „miteinander (mehr) bewegen“ einlädt. Dank der Förderung durch die Gesundheitsregionplus, der KEB München Freising und der Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg sind alle Veranstaltungen kostenfrei.

Weitere informationen zu den Seniorenthementagen gibt es unter www.kbw-ebersberg.de/projekte/seniorenthementage.

Montag, 06.10.2025: Frischer Wind in den Haaren Rikscha-Aktionstag

Die Initiative „Falken-Rikscha“ bietet Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit eingeschränkter Mobilität kostenlose Ausfahrten durch die Ortsmitte und rund um Markt Schwaben an. Nach den Mottos „Radeln ohne Alter“ und „Das Recht auf Wind in den Haaren“, wollen die ehrenamtlichen Rikscha-Piloten gemeinsame Zeit und Lebensfreude schenken und soziale Teilhabe ermöglichen.

Im Rahmen der Seniorenthementage 2025 ist die Falken-Rikscha in Poing zu Besuch. Am Vormittag können die Bewohner des Seniorenzentrums den wunderbaren Service der Rikscha-Fahrer genießen.

Nachmittags haben dann die Veranstaltungsgäste die Gelegenheit, die Rikscha zu besichtigen, eine kurze Ausfahrt zu erleben (Anmeldung erforderlich) und für Interessenten eines ähnlichen Projektes besteht die Möglichkeit zum Austausch. Außerdem wird von 14-16 Uhr im Café vom Seniorenzentrum Kaffee und Kuchen angeboten.

Termin: Mo., 06.10.2025
Ort: Seniorenzentrum Poing, Marktstr.7
Anmeldung: Sachgebiet Senioren Gemeinde Poing, Tel. 08121/97 94-440 bzw. -441

Dienstag. den 07.10.2025: Die “Poinger Sonnenjodler“

Seit Juli 2024 treffen sich die „Poinger Sonnenjodler“ einmal im Monat zum gemeinsamen Singen.
Bei den inklusiven Musiknachmittagen mit dem „Jodlerspatz aus München“-Ingrid Hofer und Peter Vomberg stehen altbekannte Lieder auf dem Programm. Außerdem wird uns Frau Hofer wieder mit wunderschönen glasklaren Jodlern erfreuen und ein paar Tipps zur Jodeltechnik geben. Liederbücher stehen zur Verfügung.

Ingrid Hofer und Peter Vomberg

Jeder, der Freude und Spaß beim Singen hat, kann mit dabei sein. Jodeln muss man nicht können, aber man darf es gerne probieren. Als Best-Practice-Beispiel sind die „Poinger Sonnenjodler“ auch im Terminplan der Seniorenthementage 2025 zu finden. 

Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung beim Team Seniorenarbeit wird gebeten.

Termin: Dienstag, 07.10.2025 14-16 Uhr
Ort: Gemeinderäume Anzinger Str.1, Poing

Mittwoch, 08.10.2025: „Selbstverteidigung mit Regenschirm und Kugelschreiber“

Selbstverteidigung ist kein Sport. Bei einem Angriff in der Tiefgarage oder am Bahnsteig findet keine sportliche Auseinandersetzung statt, sondern es geht um Täter und Opfer. Wir nutzen daher neben z. B. Jiu-Jitsu-Techniken alles an Hilfsmitteln, was erreichbar und nutzbar ist (z. B. Regenschirm, Kugelschreiber etc.). 

Wenn man weiß, wie man sich verteidigen kann, wird man selbstsicherer und das kann der erste Schritt zur erfolgreichen Konfliktvermeidung sein. Die beste Selbstverteidigung ist natürlich, gefährliche Situationen zu vermeiden. Wenn Sie sich jedoch im Ernstfall stellen müssen, wird Ihnen an diesem Nachmittag gezeigt, wie das konsequent und effektiv möglich ist. Zubehör wird gestellt.
Zur Stärkung gibt es zu Beginn um 14 Uhr Kaffee und Kuchen.


Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung beim Team Seniorenarbeit wird gebeten.

Termin: Mittwoch, den 08.10.2025 14-16 Uhr
Ort: Gemeinderäume Anzinger Str.1, Poing
Referent: Peter Uscharewitz

Donnerstag, 09.10.2025: Gefahren erkennen - Risiken vermeiden

Wer informiert ist, kann besser reagieren. Sie erhalten einen Anruf Ihrer vermeintlichen Tochter/Sohn und werden um Geld gebeten, da ein schlimmer Unfall passiert sei oder „Es wurde eingebrochen und Ihre Adresse ist in diesem Zusammenhang aufgetaucht.“ Dies ist eine von vielen Maschen, welche Betrüger nutzen, um an Ihr Vermögen zu gelangen. Falsche Polizeibeamte, Bankmitarbeiter etc. versuchen Wertgegenstände oder Bargeld abzufischen. Ebenso beliebt sind Taschendiebstähle.

Die kriminalpolitische Beratungsstelle der Kripo Erding möchte Sie davor bewahren, aufklären und Ihnen Verhaltenstipps geben.

Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung beim Team Seniorenarbeit wird gebeten.

Termin: Donnerstag, 09.10.2025 14-16 Uhr
Ort: Café vom ZiM im Bürgerhaus (EG), Bürgerstr. 1
Referent: Daniela Honsa (Kriminaloberkommissarin)

Kontakt

Für Nachfragen steht Ihnen das Team Seniorenarbeit gerne zur Verfügung.

Volker Sterker: Tel. 08121/97 94-440

Kerstin Bachmann: Tel. 08121/97 94-441
E-Mail schicken  

Rückfragen richten Sie bitte an die Gemeinde Poing, Generationen und Bildung (Fachbereich 4 Sachgebiet 4.3), 

Telefon: 

+49 (0) 8121 97 94 440
+49 (0) 8121 97 94 441
 

bzw. online

( Kontakt ).

Sie finden die zuständige Stelle in der 

Bürgerstraße 1 (1. OG), 85586 Poing

.