Am Samstag, den 28. Juni wird Poings Hauptstraße zur Feiermeile
Es ist das erste große Sommerfest in Poing und eines der schönsten Feste des Jahres: Das Straßenfestival in Poings Hauptstraße. Mit drei großen Eventbühnen und über 40 Straßenbuden links und rechts der Meile von der Kreuzung an der Plieninger Straße die Hauptstraße entlang bis zum Maibaum lockt das Festival mittlerweile aus der gesamten Region Besucher nach Poing. Der Start in die Sommernacht beginnt bereits um 15:30 Uhr an der mittleren Talentbühne. Ab dann sind die Bühnen für sieben Bands und das Showprogramm, das auf der ARGE Bühne Richtung Bahnhofstraße und der Maibaumbühne stattfindet, zum Abfeiern freigegeben. Auf dem Weg von Bühne zu Bühne gibt es Bier, Bratwurst, Crepes, Eis und viele andere Leckereien. Man muss nicht hungern und kann genügend Energie tanken bis zum Ende des Festivals kurz nach Mitternacht.
Die Bands auf dem Straßenfestival
Die Bands für das Straßenfestival bewerben sich schon immer Anfang des Jahres. Die gute Stimmung und die großartigen Bühnen haben sich in der Musikszene längst rumgesprochen. Es ist dann Aufgabe des ehrenamtlichen Organisationsteams um Peter Keegan, Mike und Wolfgang Lang, Familie Gütlich, Martina Stark, Lisa Stankovic, Angelika Ertl, Edmund Müller und neu im Team Thomas Andrä ein abwechslungsreiches Musikprogramm zusammenzustellen. Dieses Jahr treten Niko Süker, Tydes und die Santa Muerte Band auf der Talentbühne auf. Die ARGE Bühne präsentiert Joker and the Thieves und Gsindl und auf der Maibaumbühne gastieren Cloud Number 5 und Son Unplugged. Von Blues, Partymusik, lateinamerikanische Rhythmen, Country und Dancebeats ist alles dabei.
Offizielle Eröffnung und Showprogramm
Begleitet und umrahmt werden die Bands von einem spannenden Showprogramm. Schon zur offiziellen Eröffnung gegen 16 Uhr, wenn Poings Erster Bürgermeister, Thomas Stark, als Veranstalter des Straßenfestivals den Auftakt zur Feiernacht gibt, treten verschiedene Tanz- und Ballettgruppen auf der Talentebühne auf.
Highlight ist sicherlich auch der Fußballkünstler Samuel Weller. Er ist einer der Top-Drei der Deutschen Fußball-Freestyle-Meisterschaften und begeistert um 16 Uhr an der Maibaumbühne alle Hobbyfußballer.
Als Walking-Acts haben sich dieses Jahr Tom und Rudolfo als Aktionsclowns angekündigt. Von Riesenseifenblasen bis Stolperkomik sorgen die beiden für Staunen und Lachanfälle die ganze Festivalmeile entlang.
Süßes und Zauberhaftes gibt es auch von der Straßenkünstlerin Stracciatella La Bonnboniera. Auf magische Weise zaubert sie Süßes aus Kochtöpfen und verteilt das Naschwerk an die Festivalbesucher.
Attraktionen für Kinder und Jugendliche
Traditionsgemäß wird im Stadtgarten während des Festes wieder ein eigener Kinderbereich für die jüngsten Besucher organisiert. Gummibärchenangeln, Kindertheater, Geschicklichkeitsspiele sorgen dafür, dass Familien mit Kindern einen chilligen Aufenthaltsbereich haben. Aber auch die Jugendlichen kommen nicht zu kurz: Zum einen finden sie bei den vielen Poinger Vereinen, die sich auf dem Straßenfestival präsentieren, ein interessantes Schnupperprogramm. So sind beispielsweise die Pfadfinder wieder vor Ort. Zum anderen sind Trampolinspringen, Dosenwerfen und verschiedene Riesenspiele festes Programm des Straßenfestivals. Sogar ein Helden-Parcours mit einem Action-Geschicklichkeitstest ist am Start.
Biergartenzeit
Über die ganze Hauptstraße verteilt gibt es natürlich auch viele Gemütlichkeitsoasen. Mit Bier, Brotzeit und jede Menge Biergarten-Feeling. Wer also zwischendurch ausrasten will, kann es sich auf den zahlreichen Bierbänken bequem machen. Anschließend ist man wieder fit zum Tanzen oder für einen Cocktail an einem der Straßenstände.