4719 Treffer:
3271. Feuerbeschau  
 
3272. Feuerbeschau  
 
3273. Feuerbeschau  
 
3274. Katholische Kirche - Kontakt  
Kontakt Pfarrer Philipp Werner – für weitere Informationen ist es jederzeit möglich mit dem Pfarramt per E-Mail Kontakt aufzunehmen oder sich auf der Internetseite des Katholischen Pfarramtes in der  
3275. Haus - 14. Hauptstraße 18  
14. Hauptstraße 18 Schamper Hof: Das 1902 aufgestockte Wohnhaus des bereits 1472 urkundlich genannten Anwesens war im Besitz von Thaddäus Strasser. Nach ihm war auch das hier zwischen 1972 und 2015 e  
3276. Haus - 16. Hauptstraße/Endbachweg (Hauptstraße 21a)  
16. Hauptstraße/Endbachweg (Hauptstraße 21a) Six-Huber-Hof: Die Hofanlage, auch Lutzhof genannt, wird erstmals 1689 urkundlich erwähnt. Zwischen 1986 und 1989 erfolgte der Abriss und der Neubau einer  
3277. Haus - 19. Hauptstraße 22  
19. Hauptstraße 22 Hubloher Hof: Im Jahr 1910 ist Anton Hubloher, Poings Schneidermeister und Messner, Besitzer des neu errichteten Anwesens. Das Haus wurde mehrmals als Geschäfts- und Wohnhaus umgeb  
3278. Haus - 17. Poststraße 22  
17. Poststraße 22 Bäckerei Heiß: Das Gebäude von 1957 erbaute der Bäckermeister Maier. 1961 ging es in den Besitz der Familie Heiß über, die den Laden 1972 erweiterte und heute in 3. Generation die B  
3279. Haus - 1. Bahnhofstraße am ehemaligen S-Bahnparkplatz in Poing-Süd  
1. Bahnhofstraße am ehemaligen S-Bahnparkplatz in Poing-Süd Alter Bahnweiher: Der Weiher diente als Auffangbecken bei Hochwasser und wurde nach 1945 mit dem Kriegs - Bauschutt aus München aufgefüllt.  
3280. Zeitreise (archäologische Stätten) - Stele 1  
Stele 1 Neue Ortsmitte, (Ecke Marktstraße/Friedensstraße): Einführung  
Suchergebnisse 3271 bis 3280 von 4719